Vortragsveranstaltung im Familienforum-FBS

Nachteilsausgleich in der Schule

Kinder mit Handicap sind in der Schule mit vielfältigen Hürden konfrontiert. Leistungsbewertungen stehen im Spannungsfeld zur Beeinträchtigung des Schülers/der Schülerin und dem Wunsch, mit Rücksicht auf die Beeinträchtigung die schulischen Leistungen erbringen zu können. Schulische Nachteilsausgleiche haben das Ziel Kinder mit Handicap durch individuelle Hilfestellungen in die Lage zu versetzen, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen zu können.

Neben der unübersichtlichen Rechtslage zu schulischen Nachteilsausgleichen sind Eltern bei diesem Thema in der Praxis häufig mit unterschiedlichen schulischen Vorgehensweisen konfrontiert.

Muss ein Nachteilsausgleich beantragt werden? Wer entscheidet über die Gewährung? Welche konkreten Nachteilsausgleiche können gewährt werden? Welche Möglichkeiten haben Eltern/Schüler*innen, wenn ein Nachteilsaugleich abgelehnt wird? Diese und viele weitere Fragen wird die Referentin in der Veranstaltung beantworten.

Termin Dienstag, den 22.08.2023   18.30 – 20.00 Uhr
Referentin Martina Steinke, Rechtsanwältin für Sozialrecht
Kosten 6,- € pro Teilnehmer, an der Abendkasse
Ort Es steht noch nicht fest, ob die Veranstaltung online oder in Präsenz stattfinden wird.

ggf.: „alter Hörsaal“ der Kinderklinik Bochum, Alexandrinenstraße 5, 44791 Bochum
(Achtung: Eingang von hinten über das Klinikgelände, Lageplan wird bei Anmeldung zugeschickt)

Anmeldung erforderlich, max. 40 Teilnehmer:innen
Tel.:           (0234) 509-2804
e-mail:       wentingmann@familienforum-ruhr.de

Link zur Homepage des Familienforums