Spielenachmittag (Kochclub Smørrebrød)
Vorerst wird nicht zusammen gekocht, da die Hygienebedingungen zu Coronazeiten nicht eingehalten werden können. Aber es wird ein abwechselungsreiches Freizeitangebot mit Ausflügen geben.
(„Erst kochen wir zusammen – dann wird geschlemmt!“)
(„Bum…Bum…Tschak! Bum…Bum…Tschak! Ich heiße Micha und ich möchte heute kochen!“ – Wir eröffnen unseren Kochkurs gemeinsam mit einem eigenen Song, denn für uns ist es wichtig, dass alle gemeinsam aktiv sind.
Das Wir steht im Fokus – gemeinsam Kochen und gemeinsam Schlemmen.
Für viele Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf bieten die Aspekte der Lebensmittelzubereitung sowie der Genuss von Lebensmitteln eine basale Zugangsmöglichkeit zu ihren Fähigkeiten. Ziel soll es sein, dass Selbstwertgefühl zu stärken, die Selbstständigkeit zu fördern sowie verschiedenste Sinne und Wahrnehmungsbereiche (riechen, fühlen und schmecken) anzuregen und zu aktivieren.)
Pädagogische Leitideen:
- Gruppenerfahrungen und Erlebnismöglichkeiten mit Gleichaltrigen
- Jugendlichen mit Handicap die Möglichkeit zu geben, Freizeit erleben zu können
- Förderung von Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Persönlichkeit
- Förderung der Selbstständigkeit, durch das Kennenlernen von einfachen Gerichten
- Förderung von motorischen Kompetenzen im Handlungsfeld der Lebensmittelzubereitung
Im Spielenachmittag treffen sich immer samstags Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 8 bis 20 Jahren und verbringen gemeinsam ihren Nachmittag: (beim Kochclub Smørrebrød, um gemeinsam verschiedene Lebensmittel zu erkunden, in Team Work eine leckere Vorspeise, einen Hauptgang sowie ein Dessert vorzubereiten und dann in großer Runde das gemeinsame Werk zu verputzen.) Hierbei werden ihre Kinder und Jugendlichen von unseren qualifizierten Betreuern begleitet. Es ist uns wichtig, dass dieses Verhältnis auf Freundschaft und Respekt basiert.
Du hast Lust vorbeizuschauen und möchtest mal reinschnuppern? Dann kontaktiere uns gerne telefonisch oder per Mail.
Wir freuen uns schon riesig darauf, dich kennenzulernen!
Kosten
Das Betreuungsangebot für Kinder mit Handicap der Elterninitiative Menschen(s)kinder e.V. an der Universitäts-Kinderklinik Bochum ist als Niedrigschwelliges Betreuungsangebot gemäß § 45a Abs. 1 SGB XI von der Bezirksregierung Düsseldorf anerkannt worden. Der Anerkennungsbescheid wurde am 29.09.2011 ausgestellt (neu ab 2017: Entlastungsangebot nach AnFöVO)
Die nächsten Termine
- Sorry, no event available currently. Please check back later.