Beratung bei behindertenspezifischen Fragen

Projektbeschreibung
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Elterninitiative Menschen(s)kinder ist, Eltern behinderter Kinder Hilfestellung bei auftretenden Problemen anzubieten und möchte daher den Familien eine Gesundheits-Rechtsberatung ermöglichen. Eltern kennen sich in der immer wieder ändernden Rechtslage nicht ausreichend aus. Eine Rechtsanwältin für Sozialrecht unterstützt den Verein in der Erfüllung dieser Aufgabe. Die Beratung umfasst einen telefonischen Erstkontakt, die Sichtung der relevanten Unterlagen der Ratsuchenden und ein anschließendes telefonisches und/oder persönliches Beratungsgespräch, z.B. zu Erfolgsaussichten eines Widerspruchs oder einer Klage.

Hintergrund
Für chronisch kranke und behinderte Kinder und Jugendliche und ihre Familien gibt es eine Vielzahl von Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Da diese nicht in einem einzigen Gesetz sondern in vielen verschiedenen Gesetzen geregelt sind, wirkt das Recht behinderter und chronisch kranker Menschen oftmals unübersichtlich und schwer verständlich. Dies führt häufig dazu, dass Betroffene unsicher hinsichtlich ihrer rechtlichen Möglichkeiten sind. Ein Rechtsberatungsgespräch kann den Eltern bei der Entscheidungsfindung helfen, ob z.B. ein Rechtsstreit sinnvoll ist oder nicht. So können nervenaufreibende Verfahren und Schriftwechsel reduziert werden und die Eltern können ihre Kräfte dort einsetzen, wo sie es am Liebsten tun, bei ihrem Kind.

Umsetzung
Frau Martina Steinke, eine Rechtsanwältin für Sozialrecht, die bereits Erfahrungen als Referentin und Beraterin beim Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. in Düsseldorf (BvKM) hat, wird für telefonische Beratungsgespräche zur Verfügung stehen. Die Ratsuchenden lassen ihre Unterlagen der Rechtsanwältin vorab zukommen, diese kann die rechtliche Lage einschätzen und dann in einem Gespräch darlegen. Weitere gerichtliche oder außergerichtliche Vertretungen können nicht übernommen werden.

Kosten
Die Erstberatung (eine Stunde telefonische Sozialberatung) ist kostenlos für die Eltern.

Erstkontakt
Elterninitiative Menschen(s)kinder e.V.

im Haus Auszeit
Altenbochumer Starße 49a
44803 Bochum
Tel.: 0151 – 681 979 70 (Diana Stricker)

Bitte senden Sie eine Mail mit Ihrem Anliegen und Ihren Kontaktdaten an uns. Wir senden die Mail weiter an Frau Steinke, die sich dann telefonisch bei Ihnen zurückmeldet.
info(e)menschenskinder-bochum.de