Aktuelles

neue Schwimmangebote im Herbst

Es gibt zwei neue Schwimmangebote für Jugendliche mit Behinderung im Haus Auszeit. Veranstalter ist das Familienforum, hier können Sie sich anmelden.

2 Termine in den Herbstferien
für Jugendliche und junge Erwachsene mit höherem Unterstützungsbedarf

Wasser ist wichtig für Menschen, die sich an Land nicht so gut bewegen können: Denn der Auftrieb des 32 °C warmen Wassers entlastet die Muskeln, Bänder und Gelenke und trägt sie. Durch diese freieren und einfacheren Bewegungsmöglichkeiten gewinnen die Kinder Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
Ein Elternteil/Betreuer begleitet das Kind im Wasser. In den Umkleiden sind höhenverstellbare Liegen vorhanden. Für den Transfer ins Wasser steht ein Deckenlifter zur Verfügung.

Kursleitung: Lara Bäumer (eine zusätzliche Betreuerin von Menschen(s)kinder und/oder ich werden auch anwesend sein, um den Ablauf etwas zu organisieren.)

18.10.2025 und 25.10.2025, samstags 10.00 – 11.00 Uhr statt, wobei eine reine Wasserzeit von 30 Minuten vorgesehen ist. Die Wasser-Reihenfolge wird vor Ort mit der Kursleitung abgesprochen.
30 € für 2 Termine und Eltern/Betreuer-Kind-Paar (Wenn nur ein Termin gewünscht ist, bitte bei Anmerkungen schreiben)
Anmeldung erforderlich (bis zum 10.10.2025 über die Homepage des Familienforums, danach bei D. Stricker, info@menschenskinder-bochum.de)

https://www.familienforum-ruhr.de/programm/menschen-mit-behinderung/kurs/Handicap-Schwimmen-1000-Uhr–1100-Uhr/253-7X7#inhalt

 


 
Seepferdchen für Jugendliche mit Handicap
In diesem Kurs haben Jugendliche die Möglichkeit, sich auf das erste Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ vorzubereiten. Die Prüfung beinhaltet 25 Meter Schwimmen, Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser und ein Sprung vom Beckenrand. Dieser Kurs ist für Kinder gedacht, die sich schon einige Meter ohne Hilfsmittel im Wasser bewegen und sich alleine in einer Gruppe zurechtfinden.
Kursleitung: Tabea Comes

Termine: samstags 17:00 – 17:45 Uhr, 7 Termine ab 08.11.2025 bis zum 20.12.25
105 € pro Jugendlicher. Anmeldung erforderlich