Es ist vollbracht!
Der Umzug aus der Kinderklinik ins Haus Auszeit ist erfolgt, noch nicht alles vollständig eingerichtet und eingeräumt … aber es wird.
Es ist vollbracht!
Der Umzug aus der Kinderklinik ins Haus Auszeit ist erfolgt, noch nicht alles vollständig eingerichtet und eingeräumt … aber es wird.
Mitte September fand unsere erste Vereinssitzung in den neuen Räumlichkeiten des „Haus Auszeit“ statt.
Noch gibt es viel zu tun, aber das Ziel ist in greifbarer Nähe. Viele unserer aktiven Mitglieder sowie der gesamte Vorstand haben sich versammelt, um gemeinsam auf diesen Meilenstein anzustoßen.
Der gemeinützige Wohnungsverein Bochum e.V. (GWV) veranstaltete zum zweiten Mal einen großen Kinderflohmarkt auf dem Springerplatz im Griesenbruch, mit großem Erfolg.
Endlich ist es soweit, das Auszeithaus ist (mehr oder weniger) bezugsfertig und wir möchten es Euch vorstellen beim Tag der offenen Tür am
Samstag, den 31.08.2024, 11 – 15 Uhr, Altenbochumer Straße 49a in 44803 Bochum.
Fa. Bauder unterstützt mit einer Spende von 2.500 € den Verein Menschen(s)kinder e.V. in Bochum. Bauder ist in Europa führender Hersteller von Dachsystemen für das Dichten, Dämmen, Begrünen, Energie gewinnen und Absturz verhindern.
Das Auszeit-Haus und das umgebende Gelände nimmt immer mehr Gestalt an und es wird wunderschön:
Die Wilde 12, eine Freizeitgruppe von Jugendlichen mit Behinderung, freute sich riesig über die Einladung zu einem Tierparkbesuch.
Der Ausbau des Auszeit-Hauses geht weiter voran, momentan findet der Innenausbau statt, Möbel und Ausstattung werden ausgesucht. Der Umzug der Menschen(s)kinder ist für Ende Juli geplant.
Bereits im siebten Jahr sammelt die Bochumer Zahnarztpraxis Dr. Elke Ruoss und Dr. Martin Paar mit Zustimmung der Patienten Zahngold und spenden den Erlös an Menschen(s)kinder e.V. Diesen Sommer wurden wir wieder überrascht: eine sensationelle Spende in Höhe von 10.042,95 € kam zusammen.
Große und kleine Bochumer:innen machen das Projekt zu einem vollen Erfolg. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Nachbarschaft haben in den letzten Monaten eine etwa 200 m² große Fläche von Müll, Unkraut und Gestrüpp befreit, um einen Gemeinschaftsgarten anzulegen.